Cashewkerne: Kalorien & Nährwerte

Informationsbroschüre Ernährungsberater B-, C- und A Lizenz Online Ausbildung Mockup
GRATIS INFOMATERIAL Ernährungsberater C-, B- und A Lizenz Online Ausbildung

Interesse an der Ernährungsberater C-, B- und A Lizenz Online Ausbildung? Dann hol dir jetzt dein Infomaterial - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern

Cashewkerne zählen zu den beliebtesten Nüssen weltweit und überzeugen mit ihrem milden, leicht süßlichen Geschmack. Ob pur als Snack, in Müslis, Salaten oder als Grundlage für pflanzliche Aufstriche – Cashewkerne sind vielseitig einsetzbar.

Kalorien in Cashewkernen

Cashewkerne sind aufgrund ihres hohen Fettgehalts relativ kalorienreich. Pro 100 Gramm enthalten Cashewkerne etwa 553 Kalorien. Diese Kalorien stammen vorwiegend aus ungesättigten Fettsäuren, die günstiger für die Herz-Kreislauf-Gesundheit sind als gesättigte Fette.

Viele Kohlenhydrate

Der Hauptteil der Kalorien in Cashewkernen stammt zwar aus Fett, dennoch enthalten sie auch Kohlenhydrate. Pro 100 g liefern Cashewkerne etwa 30 g Kohlenhydrate, wovon ein Teil Ballaststoffe sind. Diese sorgen für ein anhaltendes Sättigungsgefühl.

Vergleich mit anderen Nüssen

Im Vergleich zu anderen Nüssen liegen Cashewkerne im typischen Kalorienbereich:

  • Mandeln: ca. 575 Kalorien/100 g
  • Haselnüsse: ca. 628 Kalorien/100 g
  • Walnüsse: ca. 654 Kalorien/100 g

Cashewkerne haben somit etwas weniger Kalorien als manche andere Nüsse, liefern aber dennoch reichlich Energie und wertvolle Nährstoffe.

Nährstoffe

Cashewkerne sind reich an gesunden Fettsäuren, Ballaststoffen, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben ist ihr hoher Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken können. Zudem punkten Cashewkerne mit wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen sowie Antioxidantien.

Welche Nährwerte stecken in Cashewkernen?

Cashewkerne liefern eine ausgewogene Kombination an Makronährstoffen:

  • Fett: ca. 44 g/100 g, vorwiegend ungesättigte Fettsäuren.
  • Kohlenhydrate: Rund 30 g/100 g, darunter etwa 3 g Ballaststoffe.
  • Eiweiß: Etwa 18 g/100 g, eine beachtliche pflanzliche Eiweißquelle.

Diese Zusammensetzung macht Cashewkerne zu einem besonders nährstoffreichen Snack.

Welche Vitamine haben Cashewkerne?

Cashewkerne enthalten eine Vielzahl wichtiger Vitamine:

  • B-Vitamine (B1, B6, Folat): Unterstützen den Energiestoffwechsel, die Nervenfunktion und die Blutbildung.
  • Vitamin E: Ein Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt.
  • Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und die Erhaltung starker Knochen.

Während Cashewkerne keine herausragende Vitamin-C- oder Vitamin-A-Quelle sind, tragen die enthaltenen B-Vitamine, Vitamin E und K zur allgemeinen Gesundheit bei.

Informationsbroschüre Ernährungsberater C-, B- und A-Lizenz Mockup
GRATIS INFOMATERIAL Ernährungsberater C-, B- und A-Lizenz Online Ausbildung

Interesse an einer Ernährungsberater C-, B- und A-Lizenz Online Ausbildung? Dann hol dir jetzt dein Infomaterial - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern

Welche Mineralstoffe haben Cashewkerne?

Cashewkerne punkten vor allem mit ihrem hohen Mineralstoffgehalt:

  • Magnesium: Unterstützt Muskelfunktion, Nervenreizleitung und Energiestoffwechsel.
  • Eisen: Essenziell für den Sauerstofftransport im Blut und damit für Leistungsfähigkeit und Konzentration.
  • Zink: Wichtig für Immunfunktion, Wundheilung und Hautgesundheit.
  • Phosphor: Trägt zur Stabilität von Knochen und Zähnen bei.
  • Kalium: Hilft, den Flüssigkeitshaushalt und den Blutdruck zu regulieren.

Diese Mineralstoffe machen Cashewkerne zu einer wertvollen Ergänzung der täglichen Ernährung.

Sind Cashewkerne gesund?

Ja, Cashewkerne sind definitiv gesund. Trotz ihres hohen Kaloriengehalts liefern sie hochwertige Fettsäuren, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Durch ihre Nährstoffdichte passen Cashewkerne hervorragend in eine ausgewogene Ernährung. Der regelmäßige Verzehr von Cashewkernen bietet verschiedene gesundheitliche Vorteile.

Herzgesundheit: Ungesättigte Fettsäuren und Phytosterine können helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren.

Nerven und Muskeln: Das enthaltene Magnesium unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion sowie den Energiestoffwechsel.

Immunsystem: Zink und Eisen stärken die Abwehrkräfte und fördern die Blutbildung.

Sättigung: Ballaststoffe helfen, das Sättigungsgefühl zu verlängern und Heißhungerattacken zu verhindern.

Cashewkerne für Muskelaufbau

Cashewkerne können auch beim Muskelaufbau von Nutzen sein.

Eiweißreich: Mit etwa 18 g Eiweiß pro 100 g liefern sie wertvolle Aminosäuren für den Muskelaufbau.

Magnesium: Unterstützt Muskelfunktion und Regeneration.

Energiequelle: Die enthaltenen Fettsäuren und Kohlenhydrate liefern langfristige Energie für intensive Workouts.

Ein paar Cashewkerne als Snack oder in Kombination mit anderen eiweißreichen Lebensmitteln können beim Muskelaufbau helfen.

Cashewkerne zum Abnehmen

Obwohl Cashewkerne kalorienreich sind, können sie in Maßen auch beim Abnehmen helfen:

Sättigung: Eiweiß und Ballaststoffe halten lange satt und verhindern Heißhunger.

Nährstoffdichte: Trotz weniger Kalorien aus anderen Quellen liefern Cashewkerne viele wichtige Nährstoffe.

Bewusster Verzehr: Eine kleine Handvoll (ca. 20-30 g) Cashewkerne kann ein sättigender Snack zwischen den Mahlzeiten sein.

Cashewkerne: Effekt auf den glykämischen Index

Cashewkerne haben aufgrund ihres moderaten Kohlenhydratanteils und hohen Fett- sowie Eiweißgehalts einen niedrigen glykämischen Index:

Stabiler Blutzuckerspiegel: Ein niedriger GI bedeutet, dass Cashewkerne den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen.

Geeignet für Diabetiker: In moderaten Mengen können Cashewkerne Teil einer diabetikerfreundlichen Ernährung sein.

Kombiniere Cashewkerne am besten mit ballaststoffreichen Lebensmitteln, um den Blutzuckerspiegel noch konstanter zu halten.

Weitere interessante Informationen

Allergien: Einige Menschen reagieren allergisch auf Cashewkerne. Bei Symptomen sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Herstellung: Cashewkerne stammen aus dem Cashewapfel. Der aufwendige Verarbeitungsprozess macht sie relativ teuer.

Lagerung: Bewahre Cashewkerne kühl, trocken und lichtgeschützt auf, um ihre Frische und ihren Geschmack zu erhalten.

Nachhaltigkeit: Achte auf faire und nachhaltige Quellen, da der Anbau und die Verarbeitung von Cashews oft mit sozialen und ökologischen Herausforderungen verbunden sind.

Fazit

Cashewkerne sind ein nährstoffreiches und schmackhaftes Lebensmittel, das trotz eines höheren Kaloriengehalts viele gesundheitliche Vorteile bietet. Mit hochwertigen Fetten, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen unterstützen sie Herzgesundheit, Muskelaufbau, Immunsystem und Verdauung. Als Snack in Maßen genossen, passen Cashewkerne perfekt in eine ausgewogene, aktive Lebensweise.

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). "Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr." DGE, 2020.
  • Max Rubner-Institut. "Bundeslebensmittelschlüssel (BLS): Nährwertdaten für Cashewkerne."
  • European Food Safety Authority (EFSA). "Scientific Opinion on Dietary Reference Values for carbohydrates and dietary fibre." EFSA Journal, 8(3):1462, 2010.

Zurück

Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen