Buttermilch: Kalorien & Nährwerte

Informationsbroschüre Ernährungsberater B-, C- und A Lizenz Online Ausbildung Mockup
GRATIS INFOMATERIAL Ernährungsberater C-, B- und A Lizenz Online Ausbildung

Interesse an der Ernährungsberater C-, B- und A Lizenz Online Ausbildung? Dann hol dir jetzt dein Infomaterial - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern

Buttermilch ist ein erfrischendes und nährstoffreiches Milchprodukt, das in vielen Ernährungsplänen als leichte Alternative zu anderen Milchgetränken geschätzt wird. Ob pur, als Basis für Smoothies oder als Zutat in Backwaren – Buttermilch punktet durch ihren milden, leicht säuerlichen Geschmack und ihre wertvollen Inhaltsstoffe.

Kalorien in Buttermilch

Buttermilch ist im Vergleich zu vielen anderen Milchprodukten kalorienarm. Pro 100 ml enthält Buttermilch etwa 35-40 Kalorien, je nach Fettgehalt. Dies liegt daran, dass bei der Herstellung von Buttermilch weitestgehend die Milchfette aus der ursprünglichen Sahne abgeschöpft werden.

Wenige Kohlenhydrate

Der Großteil der Kalorien in Buttermilch stammt aus Kohlenhydraten in Form von Laktose (Milchzucker). Pro 100 ml liefert Buttermilch etwa 4-5 g Kohlenhydrate, abhängig von der genauen Zusammensetzung.

Trotz ihres Zuckergehalts hat Buttermilch einen relativ niedrigen Kaloriengehalt, was sie zu einer guten Wahl für eine kalorienbewusste Ernährung macht.

Vergleich mit anderen Milchprodukten

Im Vergleich zu vielen anderen Milchprodukten ist Buttermilch eine leichtere Alternative:

  • Vollmilch (3,5% Fett): ca. 64 Kalorien/100 ml
  • Joghurt (1,5% Fett): ca. 55 Kalorien/100 g
  • Kefir (1,5% Fett): ca. 40 Kalorien/100 ml

Buttermilch liegt damit im ähnlichen Bereich wie fettarmer Kefir und ist deutlich kalorienärmer als Vollmilch.

Welche Nährwerte stecken in Buttermilch?

Buttermilch liefert in erster Linie hochwertiges Eiweiß, etwas Milchzucker und nur sehr geringe Mengen Fett (je nach Sorte rund 0,5–1% Fett). Pro 100 ml Buttermilch sind dies etwa:

  • Fett: rund 0,5–1 g (sehr fettarm)
  • Kohlenhydrate: etwa 4–5 g, vorwiegend Laktose
  • Eiweiß: etwa 3–4 g, eine leicht verdauliche Eiweißquelle

Durch diese Zusammensetzung ist Buttermilch ein leichtes, aber nährstoffreiches Lebensmittel, das sich in viele Ernährungspläne integrieren lässt.

Welche Vitamine hat Buttermilch?

Buttermilch enthält wichtige Vitamine, die zur Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit beitragen:

  • B-Vitamine (B2, B12, Folsäure): Unterstützen den Energiestoffwechsel, die Blutbildung und die Nervenfunktion.
  • Vitamin A und D (in geringen Mengen): Vor allem in Milchprodukten aus teilentrahmter Milch nur in geringen Mengen vorhanden, aber dennoch wichtig für Sehkraft, Haut und Knochen.
  • Vitamin K: Unterstützt die Blutgerinnung und trägt zur Knochengesundheit bei (in kleinen Mengen vorhanden).

Während Buttermilch keine herausragende Vitamin-C- oder Vitamin-E-Quelle ist, tragen die enthaltenen B-Vitamine und Spurenelemente zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

Welche Mineralstoffe hat Buttermilch?

Auch in puncto Mineralstoffe kann Buttermilch überzeugen:

  • Kalzium: Für starke Knochen und Zähne, zudem wichtig für die Muskelfunktion und die Signalübertragung im Nervensystem.
  • Phosphor: Unterstützt den Energiestoffwechsel sowie die Stabilität von Knochen und Zähnen.
  • Magnesium: Wichtig für Muskeln, Nerven und Energiestoffwechsel.
  • Kalium: Hilft, den Flüssigkeitshaushalt und den Blutdruck zu regulieren.

Diese Mineralstoffe machen Buttermilch zu einem wertvollen Beitrag zur täglichen Nährstoffzufuhr.

Informationsbroschüre Ernährungsberater C-, B- und A-Lizenz Mockup
GRATIS INFOMATERIAL Ernährungsberater C-, B- und A-Lizenz Online Ausbildung

Interesse an einer Ernährungsberater C-, B- und A-Lizenz Online Ausbildung? Dann hol dir jetzt dein Infomaterial - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern

Ist Buttermilch gesund?

Buttermilch ist gesund, denn sie liefert hochwertiges Eiweiß, wichtige Vitamine und Mineralstoffe bei gleichzeitig geringem Kalorien- und Fettgehalt.

Dank ihres milden, leicht säuerlichen Geschmacks ist sie eine erfrischende Alternative zu anderen Milchprodukten und kann in vielen Ernährungsformen ihren Platz finden – ob zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder im Rahmen einer leichten Mahlzeit.

Buttermilch für Muskelaufbau

Buttermilch kann in einer muskelaufbauenden Ernährung hilfreich sein:

Eiweißquelle: Mit etwa 3–4 g Eiweiß pro 100 ml liefert Buttermilch leicht verdauliches Protein, das beim Muskelaufbau unterstützt.

Kalzium und B-Vitamine: Fördern die Muskelfunktion, den Energiestoffwechsel und die Regeneration nach dem Training.

Buttermilch zum Abnehmen

Auch beim Abnehmen kann Buttermilch helfen:

Kalorienarm: Mit nur etwa 35–40 Kalorien pro 100 ml ist Buttermilch eine leichte Zwischenmahlzeit.

Sättigend: Das enthaltene Eiweiß und der Milchzucker sorgen für ein angenehmes Sättigungsgefühl.

Nährstoffdicht: Trotz weniger Kalorien liefert Buttermilch wichtige Mikronährstoffe, die für Gesundheit und Leistungsfähigkeit essenziell sind.

Buttermilch: Effekt auf den glykämischen Index

Buttermilch hat einen relativ niedrigen glykämischen Index, da der enthaltene Milchzucker zusammen mit Eiweiß und minimalem Fett langsam verdaut wird:

Stabiler Blutzuckerspiegel: Ein niedriger GI bedeutet, dass Buttermilch den Blutzuckerspiegel nur moderat ansteigen lässt.

Geeignet für Diabetiker (in Maßen): Durch den moderaten Anstieg des Blutzuckerspiegels kann Buttermilch in Maßen auch in eine diabetikerfreundliche Ernährung integriert werden.

Weitere interessante Informationen

Laktosegehalt: Buttermilch enthält Laktose. Personen mit Laktoseintoleranz sollten daher vorsichtig sein oder laktosefreie Varianten wählen.

Verwendung: Ob als erfrischendes Getränk, Zutat in Backrezepten oder Basis für Dressings und Marinaden – Buttermilch ist vielseitig einsetzbar.

Regional & saisonal: Buttermilch ist das ganze Jahr über verfügbar und oft aus regionaler Produktion erhältlich.

Nachhaltigkeit: Es sollte auf Bio-Qualität und regionale Herkunft geachtet werden, um kurze Transportwege und eine nachhaltigere Milchwirtschaft zu unterstützen.

Fazit

Buttermilch ist ein leichtes, erfrischendes und nährstoffreiches Milchprodukt, das sich ideal für eine gesundheitsbewusste Ernährung eignet. Mit ihrem niedrigen Kalorien- und Fettgehalt, ihrer Eiweiß- und Mineralstoffvielfalt sowie ihrem milden Geschmack überzeugt sie als schmackhafte Alternative zu anderen Milchprodukten. Egal, ob für den Muskelaufbau, zum Abnehmen oder als vitalstoffreicher Zwischensnack – Buttermilch bereichert den Speiseplan auf vielfältige Weise.

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). "Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr." DGE, 2020.
  • Max Rubner-Institut. "Bundeslebensmittelschlüssel (BLS): Nährwertdaten für Buttermilch."
  • Harvard T.H. Chan School of Public Health. "The Nutrition Source: Dairy and Alternatives."
  • European Food Safety Authority (EFSA). "Scientific Opinion on Dietary Reference Values for fats, carbohydrates and dietary fibre." EFSA Journal, 8(3):1462, 2010.

Zurück

Bisher sind keine Bewertungen vorhanden
| Zum Bewerten bitte einloggen