Du hast Interesse an einer Fitnesstrainer Online Ausbildung und möchtest dich über die verschiedenen Lizenzen informieren. Wir geben dir einen kompakten Überblick über die drei Fitnesstrainer Lizenzen und erklären dir die Unterschiede.
Die Fitnesstrainer C-Lizenz bildet die Grundlage in der Fitnesstrainer Ausbildung. Sie vermittelt ihren Absolventen erstes Basiswissen in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Trainingslehre. Mit der Fitnesstrainer C-Lizenz erwirbst du die Qualifikation eines Fitnesstrainer Assistenten. Praktische Erfahrungen eignest du dir an, indem du andere Fitnesstrainer in ihrer Arbeit unterstützt.
Die gängigste der drei Lizenzen ist die Fitnesstrainer B-Lizenz. Diese Ausbildung bietet vertieftes Wissen in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Trainingslehre und behandelt weitere Themen wie Sportpädagogik, Sportpsychologie, Bewegungswissenschaften und Ernährungswissenschaften. Zudem geht die Ausbildung auf die Durchführung einer Anamnese, die Erstellung individueller Trainingspläne und die Evaluation ein. Mit der Fitnesstrainer B-Lizenz schaffst du dir eine solide Grundlage, mit der du als Trainer starten kannst. Du hast die Möglichkeit, in einem Fitnessstudio zu arbeiten oder dich selbstständig zu machen.
Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist die höchste zu erreichende Stufe der drei Fitnesstrainer Lizenzen und auch die anspruchsvollste. Mit der Fitnesstrainer A-Lizenz eignest du dir tiefergehendes trainingsspezifisches Fachwissen an. Diese Ausbildung vermittelt erweiterte Kenntnisse in der Trainingslehre und in weiterführenden Themen wie Neurophysiologie, Ernährungslehre und Sportpsychologie.
Mit der A-Lizenz bist du als Fitnesstrainer bestmöglich qualifiziert und hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Fachwissen anzuwenden. Denkbar sind zum Beispiel die Leitung eines Fitnessstudios oder auch Tätigkeiten im Bereich der Gesundheits- und Ernährungsberatung. Die A-Lizenz ist anspruchsvoll und du solltest entsprechend viel Zeit in die Ausbildung investieren.
Für welche Fitnesstrainer Lizenz du dich entscheidest, hängt von deinem Vorwissen und deinen persönlichen Zielen ab. Die Fitnesstrainer C-Lizenz ist für einen ersten Einstieg geeignet und vermittelt Basiswissen. Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist der am häufigsten gewählte Weg für den professionellen Einstieg in die Fitnessbranche. Mit der Fitnesstrainer A-Lizenz wirst du praktisch zum Alleskönner. Mit dem erlernten Wissen stehen dir viel potenzielle Berufszweige in den Bereichen Fitness und Gesundheit offen. Möchtest du dich umfassend und intensiv weiterbilden und drei Lizenzen auf einmal erwerben, bietet sich unsere kombinierte Fitnesstrainer C,- B- und A-Lizenz Ausbildung an.