Akupressurmatte: Bei welchen Beschwerden sinnvoll?

Informationsbroschüre OFA Diplom* Mockup
GRATIS INFOMATERIAL OFA Diplom* – Fitness und Ernährung

Interesse am OFA Diplom* – Fitness und Ernährung? Dann hol dir jetzt dein Infomaterial - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern
Eine junge Frau liegt mit Rücken und Nacken auf einer Akupressurmatte und Entspannt
stock.adobe.com | @Alex Vog | #511502849

Kopf-, Rücken oder Nackenschmerzen gehören heutzutage zu den meistverbreiteten Krankheitssymptomen unserer Gesellschaft. Viele Menschen greifen auf Aspirin und Ibuprofen zurück, um die Symptome zu lindern. Die traditionelle chinesische Medizin bietet Dir eine Alternative, um schmerzfrei den Tag zu bewältigen. Das Stichwort lautet: Akupressur Matte! Eine dünne Matte und ein Kissen mit einem Bezug, der viele kleine Spitzen hat. Was zunächst befremdlich klingt, ist ein Allrounder in der Behandlung verschiedenster moderner Zivilisationskrankheiten.

Eine Anwendung der Akupressur Matte ruft in unserem Körper zwei Reaktionen hervor: Sie fördert die Durchblutung und die Ausschüttung des körpereigenen Glückshormons Endorphin. Eine ausführlichere Erläuterung dazu findest Du im Beitrag „Wie funktioniert die Akupressur Matte?“.

Fest steht, dass die Erfolgsquote der Matte enorm hoch ist. Wie hilft eine bessere Durchblutung und Endorphin dabei Verspannungen zu lösen, Rücken- sowie Nackenschmerzen zu bessern und das Bindegewebe zu straffen?

Bei welchen Beschwerden hilft die Akupressurmatte?

Blutdruck

Durch die Ausschüttung von körpereigenen Endorphinen beim Gebrauch der Akupressur Matte, regulieren sich verschiedene Körperfunktionen. Dazu gehört unter anderem der Blutdruck. Besonders wertvoll wird die Therapie, da die Behandlung bei hohem, aber auch niedrigem Blutdruck empfehlenswert ist. Das Glückshormon ist ein wertvoller Alleskönner. In beiderlei Hinsicht hilft es die Beschwerden zu lindern.  Leidest Du unter Bluthochdruck, kann die Akupressur und die damit gesteigerte Endorphin Produktion entgegenwirken. Bei niedrigem Blutdruck fühlt man sich oft antriebslos. Eine hohe Produktion von Glückshormonen kann Dir dabei helfen Deinen Kreislauf in Schwung zu bringen und das Energieniveau zu steigern.

Durchblutungsstörungen

Auch bei Durchblutungsstörungen kann die Akupressur Matte Linderung schaffen. Durch die zahlreichen Druckpunkte wird Deine Durchblutung angeregt. Das gilt vor Allem für den Bereich der Behandlung, ist aber nicht darauf beschränkt. So werden auch Beschwerden außerhalb der therapierten Körperregionen positiv beeinflusst.

Bandscheibenbeschwerden

Bandscheibenvorfälle sind keine Seltenheit, am häufigsten betroffen sind Menschen zwischen 30 und 50 Jahren. Die Akupressur Matte ist dabei absolut empfehlenswert. Eine regelmäßige Behandlung kann dabei helfen, das unangenehme Leiden vorzubeugen und die Regeneration und Genesung nach einem Vorfall zu beschleunigen. Durch die Entspannung der Wirbelsäulenmuskulatur werden sie nicht ungünstig belastet, was das Risiko einer Verletzung senkt. Des Weiteren werden die Bandscheiben durch die Akupressur besser hydriert. Durch diese Hydration versorgen sie sich nicht nur mit Nährstoffen, sondern erhöhen auch ihre dämpfende Wirkung. Durch die verbesserte Nährstoffaufnahme beschleunigt sich dazu die Regeneration nach einem Vorfall.

Verspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen

Viele Personen leiden unter Rücken- und Nackenschmerzen. Besonders häufig betroffen sind Menschen deren Alltag von einem Büro-Job geprägt ist. Die Schmerzen lassen oftmals auf einen Mangel an Bewegung und/oder auf eine schlechte Sitzhaltung am Arbeitsplatz schließen. Das Resultat ist eine zumeist einseitige Verspannung der Muskulatur, welche dann ihrerseits unangenehme Schmerzen auslöst. Die Anwendung einer Akupressur Matte fördert die Durchblutung und es werden Endorphine ausgeschüttet. Bei muskulärer Verspannung hilft dieses Zusammenspiel die Schmerzen zu behandeln. Eine erhöhte Durchblutung wärmt die Muskulatur, versorgt sie mit Sauerstoff und lockert sie auf. Endorphine lockern die Muskulatur ebenfalls auf und lösen so die Verhärtungen.

Informationsbroschüre Diplom* Mockup
GRATIS INFOMATERIAL OFA Diplom* – Fitness und Ernährung

Interesse am OFA Diplom* – Fitness und Ernährung? Dann hol dir jetzt dein Infomaterial - kostenlos als PDF.

Jetzt anfordern

Ischias

Ischias-bezogene Schmerzen sind sehr unangenehm und oftmals ein Resultat aller zuvor geschilderten Problemzonen. Sie ziehen sich meistens durch ein Bein und können dabei bis zum Fuß reichen. Erfahrungsgemäß werden diese Schmerzen häufig durch verschobene Wirbel oder Probleme mit den Bandscheiben ausgelöst. Diese können wiederum durch eine verspannte Muskulatur verursacht werden. Durch die Entspannung der Rückenmuskulatur und eine verbesserte Durchblutung können die Wirbel zurück an ihren Platz rücken und dadurch den berühmt berüchtigten Ischias-Schmerz mildern oder ganz kurieren.

Schlafprobleme

Schlafstörungen sind längst kein Randphänomen mehr. Sie sind Alltag. Mal leise und schleichend, mal deutlich spürbar – für viele Menschen ist die Nacht kein Ort der Erholung, sondern ein Zeitraum voller Unruhe. Die Gedanken kreisen, der Körper findet keine Ruhe, das Einschlafen zieht sich, das Durchschlafen bleibt aus. Und der Morgen? Oft schwer, trotz Stunden im Bett.

Was stört den Schlaf? Die Liste ist lang. Psychischer Druck, wechselnde Schlafenszeiten, Reizüberflutung – das flackernde Handylicht inklusive – oder hormonelle Schwankungen. Vieles davon lässt sich nicht einfach abstellen. Umso wichtiger ist es, dem Körper einen sanften Weg in die Ruhe zu zeigen.

Eine Möglichkeit: die regelmäßige Anwendung einer Akupressurmatte.

Was passiert, wenn sich der Rücken auf hunderte feine Kunststoffspitzen legt? Keine Folter, wie man vielleicht im ersten Moment denkt – sondern eine gezielte Stimulation der Haut. Die Druckpunkte senden Signale ans vegetative Nervensystem. Und genau hier wird es interessant: Der Parasympathikus, verantwortlich für Entspannung und Regeneration, wird aktiviert.

Gleichzeitig beginnt der Körper damit, Endorphine auszuschütten – körpereigene Botenstoffe, die Glücksgefühle erzeugen und gleichzeitig Stress reduzieren. Parallel sinkt das Niveau des Stresshormons Cortisol. Der Körper wechselt in den Ruhemodus. Und genau das ist das Ziel.Ideal ist die Anwendung der Matte etwa 20 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Einfach hinlegen – auf den Rücken, gerne mit einem Nackenkissen, um auch den oberen Rückenbereich zu entlasten. Ob direkt auf der Haut oder mit einem dünnen Shirt dazwischen: beides ist möglich. Entscheidend ist, dass es sich angenehm anfühlt.

Wer möchte, kann die Wirkung durch einfache Rituale ergänzen – ruhige Musik, tiefe Atemzüge oder eine geführte Meditation. All das hilft dabei, den Übergang vom Tag in die Nacht bewusst zu gestalten.

Viele berichten von positiven Erfahrungen: schnelleres Einschlafen, weniger nächtliches Aufwachen, ein insgesamt erholsamerer Schlaf. Die Matte wird dabei nicht als „Wunderlösung“ verstanden – sondern als verlässlicher Begleiter, als stilles Abendritual mit Wirkung.

Natürlich ersetzt sie keine medizinische Therapie. Aber sie kann – gerade bei stressbedingten Schlafstörungen – ein sanfter Impuls in Richtung Entspannung sein. Ohne Nebenwirkungen. Ohne Druck. Einfach durch das eigene Körpergefühl.

Cellulite

Schätzungsweise 9 von 10 Frauen leiden unter Cellulite. Sie entsteht meist durch Lymphstau, Durchblutungsstörungen und die dadurch verursachte Sauerstoffunterversorgung. Dadurch, dass die Nadelmatte die Durchblutung anregt, welche wiederum den Lymphfluss verbessert und die Sauerstoffversorgung steigert, kann bereits nach kurzer Zeit und regelmäßigen Anwendungen eine Besserung der Cellulite beobachtet werden.

Von Stress über Angst bis hin zur Depression

Eine regelmäßige Anwendung der Nagelmatte kann Stress deutlich reduzieren. Angst, Panikattacken bis hin zu verschiedenen Arten von Depressionen können mit Hilfe der Akupressur Matte behandelt werden. Achtung: Eine Akupressur Matte ersetzt keine ärztliche oder psychiatrische Unterstützung, dennoch kann sie für Viele eine sinnvolle Alternative gegenüber Medikamenten und eine gute Ergänzung zu anderen Behandlungsformen sein.

Fazit

Die Akupressur Matte ist ein echtes Wundermittel. Regelmäßig angewendet kann sie Abhilfe gegen viele moderne Krankheiten schaffen.

Abschließend möchten wir dir noch ein paar Tipps in Bezug auf empfehlenswerte Materialien geben.

Auf der Suche nach der passenden Akupressur Matte wirst Du feststellen, dass es eine Vielzahl an Anbietern gibt. Oftmals unterscheiden sich die Matten dabei in den verwendeten Materialien. Hier möchten wir Dir eine Entscheidungshilfe zur Verfügung stellen. Welche Akupressur Matte passt zu Dir und Deinen Bedürfnissen? Die einzelnen Bestandteile sind die Matte selbst, die Spitzen und die Bezüge. Hierbei gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten:

Material

Der erste Faktor, den Du in Deine Kaufentscheidung miteinfließen lassen solltest, ist das Material. Die meisten Billiganbieter benutzen synthetisch hergestellten Schaumstoff für ihre Matte. Diese Matten sind aus Erdöl hergestellt. Das Material ist zwar billig, kommt aber mit mehreren Nachteilen einher. Zuallererst löst sich aus der Matte synthetischer Feinstaub, der die Atemwege und die Lungen reizt. Gerade Allergiker können darauf empfindlich reagieren. Darüber hinaus können sich Schimmelsporen und Milben im Schaumstoff festsetzen.

Die zweite gängige Wahl für das Material der Matten ist das Naturprodukt Kokosfasern. Matten aus diesem Material sind etwas teurer, dafür sind Kokosfasern nachhaltig, umweltschonend und negieren alle Nachteile der synthetischen Matte. Sie ist von Natur aus Milben- und Schimmelabweisend und sondert keinen Staub ab.

Ähnlich ist es mit Buchweizenschalen, die oftmals in den Kopfkissen zu finden sind. Sie sind äußerst atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Dadurch, dass sie so klein sind, passen sie sich der Kopf- und Nackenform an. Auch Buchweizenschalen sind Naturprodukte und daher umweltfreundlich. Alternativ werden synthetisch hergestellte Kissen angeboten, die aber ebenfalls die bereits erläuterten Nachteile aufweisen.

Schaumstoff

Kokosfaser

Buchweizenschalen

Ist nicht nachhaltig, da er aus Erdöl gewonnen wird

Nachhaltig, da Naturprodukt

Nachhaltig, da Naturprodukt

 

Weist von Natur aus Hausmilben ab

 

 

Ist von Natur aus Feuchtigkeitsrestistent

 

 

Atmungsaktiv

 

 

Geruchsneutral

 

 

Isolierend

 

Sondert Chemischen Staub ab, der die Atemwege und Lungen reizt

Sondert keinen Staub ab

 

Spitzen

Bei den Spitzen kommt es weniger auf das Material an als vielmehr auf die Form. Das Material sollte bei jedem Hersteller gesundheitlich unbedenklich sein. Das am häufigsten verwendete Material ist der Kunststoff ABS, der praktisch in jeder Branche benutzt wird – von Lebensmittel über Spielzeug bis hin zum Maschinenbau findet man überall Verwendung dafür. Bei den Druckpads geht es eher um die Form, in die es gepresst wird. Der Kunststoff HIPS hat den Vorteil, dass er sehr hart und so auch sehr langlebig ist. Auch die Anzahl der Spitzen spielt eine Rolle, denn auf je mehr Spitzen sich das Körpergewicht verteilen kann, desto angenehmer ist es. Bei einer zu geringen Anzahl an Druckpunkten kann es schnell ungemütlich werden und im schlimmsten Fall zu einer Überreizung der Haut kommen.

Pflege

Eine Akupressur Matte bedarf keiner aufwendigen Pflege, jedoch sollte sie an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Bei Verschmutzungen oder Schweißflecken können die Bezüge mit warmem Wasser von Hand gewaschen und anschließend an der frischen Luft getrocknet werden. Von der Verwendung einer Waschmaschine und eines Trockners sollte abgesehen werden, da sowohl die Matte als auch die Maschine beschädigt werden könnte. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass die Spitzen nicht abstumpfen und ihre Form behalten.

Zurück

4.8/5 (20 Bewertungen)
| Zum Bewerten bitte einloggen