In diesem Kapitel erklären wir die Empfehlungen der täglichen Nährstoffzufuhr, wie du den Nährstoffgehalt und die Nährstoffdichte verschiedener Lebensmittel berechnen kannst und wie du Ernährungsprotokolle richtig liest und entsprechende Empfehlungen abgeben kannst.
2. Ernährungsempfehlungen der DGE
Hier lernst du, was man unser einer „vollwertigen Ernährung“ versteht, welche Empfehlungen die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (kurz DGE) gibt und wir erklären die 10 goldenen Regeln der DGE.
3. Ernährungsabhängige Erkrankungen
Zwischen Ernährung und Gesundheit gibt es einen großen Zusammenhang. Nahrung ist zwar wichtig für unsere Nährstoffversorgung, doch eine falsche Ernährung kann krank machen. Hier bekommst du eine Übersicht über die wichtigsten Ernährungsbedingten Krankheiten, und wie du mit entsprechenden Empfehlungen dagegenwirken kannst.
4. Grundlagen der Ernährungsberatung
In diesem Kapitel lernst du, mit welchen Methoden du das Ernährungsverhalten deiner Kunden erfassen kannst und welche Methode sich für welches Ziel eignet. Außerdem lernst du welche Beratungsformen es gibt, wie du eine Anamnese durchführst und wie du ein Ernährungsprotokoll erstellst und auswertest. Außerdem erklären wir wie du deine Beratung sinnvoll strukturieren kannst.
5. Ernährungskommunikation
Kommunikation ist mit dem wichtigsten Punkt in der Ernährungsberatung. Du lernst welche Kommunikationskanäle du für die Aufklärung, Erziehung und Bildung zu Ernährungsthemen du nutzen kannst und auf welche rechtlichen Punkte du achten solltest. Außerdem erklären wir dir umfangreich, worauf du bei der Gesprächsführung achten solltest, damit nicht nur du die richtigen Informationen bekommst, sondern auch damit deine Kunden verstehen was du meinst.
6. Materialien und Medien in der Beratung
Deine Beratung soll nicht nur aus Tabellen bestehen. In diesem Kapitel klären wir darüber auf, wie du mit den richtigen Medien und Materialien deine Beratung noch anschaulicher und lockerer gestalten kannst und wo du diese finden kannst.