Tribulus Terrestris: Wirkung, Vorteile und Nebenwirkungen

E-Book Supplements Mockup
KOSTENLOSES E-BOOK Die besten Supplements für Gesundheit und Sport

Der umfassende Ratgeber zum Thema Nahrungsergänzungsmittel für Gesundheit und Sport. Hol dir jetzt dein gratis E-Book.

Jetzt anfordern
Tribulus Terestris in Form von Kapseln in einer Schale

Was ist Tribulus Terrestris?

Tribulus Terrestris ist eine uralte, ziemlich stachelige Heilpflanze mit reichlich Ruf.

Mal als Wundermittel gefeiert, mal kritisch beäugt, hat sich Tribulus terrestris – auch Erd-Burzeldorn oder Erdsternchen genannt – längst seinen festen Platz in der Welt der natürlichen Nahrungsergänzung gesichert.

Eine Pflanze mit Geschichte

Schon die alten Griechen kannten den Burzeldorn. Auch in der Ayurveda- und der traditionellen chinesischen Medizin wurde er seit Jahrhunderten eingesetzt – meistens als Tee, Tinktur oder Sud. Wofür? Für alles, was Kraft, Männlichkeit oder Durchsetzung braucht. Kein Wunder also, dass Tribulus heute besonders im Bodybuilding, in der Fitnessszene und bei Menschen mit hormonellem Ungleichgewicht Beachtung findet.

Woher kommt Tribulus Terrestris?

Die krautige Pflanze fühlt sich dort wohl, wo andere kapitulieren – in trockenen Böden, sandigen Regionen und heißen Klimazonen. Ob Südeuropa, Afrika, Indien oder Australien: Tribulus liebt es trocken, warm und karg. Seine kriechenden Triebe, kleinen gefiederten Blätter und gelben Blüten sind eher unscheinbar. Seine Früchte hingegen? Stachelig, wehrhaft, fast aggressiv – kein Wunder, dass sie gelegentlich Fahrradreifen durchbohren.

Was steckt in Tribulus Terrestris drin?

In den Samen stecken echte Powerstoffe: Saponine – vor allem das berühmte Protodioscin – dazu Flavonoide, Tannine und andere sekundäre Pflanzenstoffe.

Diese Kombination macht Tribulus terrestris zu einem spannenden Kandidaten für alle, die sich mit Testosteron, Libido oder Leistung beschäftigen – ob körperlich, hormonell oder mental.

Wofür wird Tribulus Terrestris verwendet?

Tribulus gilt als pflanzlicher Booster für:

  • Libido und sexuelle Funktion (bei Männern und Frauen!)
  • Muskelaufbau und Regeneration
  • hormonelles Gleichgewicht
  • körperliche Ausdauer und Trainingsperformance
  • Stimmungsaufhellung und Stressresistenz

Vor allem das Saponin Protodioscin wird gerne mit einer Erhöhung des freien Testosterons in Verbindung gebracht – wobei die Studienlage hier durchwachsen ist: Manche bestätigen einen Effekt, andere zeigen keine signifikanten Unterschiede.

In der Praxis berichten Nutzer dennoch häufig von spürbaren Effekten – besserer Fokus, mehr „Drive“ im Training, gesteigerte Libido oder einfach ein stabileres Gefühl im Alltag.

Formen & Einnahme

Tribulus wird meist in Kapselform eingenommen. Standardisierte Extrakte enthalten zwischen 40 % und 90 % Saponine – je höher der Anteil, desto potenter das Präparat (zumindest in der Theorie).

Die empfohlene Tagesdosis liegt oft bei 500 bis 1500 mg, idealerweise verteilt auf zwei Einnahmen.

Wie funktioniert Tribulus Terrestris?

Die genaue Funktionsweise von Tribulus Terrestris im Körper ist ein Gebiet, das noch intensiv erforscht wird. Allerdings sind eine Reihe von Mechanismen zur Erklärung der beobachteten Effekte vorgeschlagen worden.

  1. Hormonspiegel: Es wird angenommen, dass Tribulus Terrestris die Niveaus von verschiedenen Hormonen im Körper beeinflussen kann. Insbesondere wird es oft mit einer Erhöhung des Testosteronspiegels in Verbindung gebracht. Allerdings haben klinische Studien unterschiedliche Ergebnisse geliefert und eine klare und endgültige Verbindung zwischen der Einnahme von Tribulus Terrestris und erhöhten Testosteronspiegeln ist noch nicht nachgewiesen.
  2. Stickstoffoxidproduktion: Einige Studien haben nahegelegt, dass Tribulus Terrestris die Produktion von Stickstoffoxid im Körper erhöhen kann. Stickstoffoxid ist ein Molekül, das dazu beiträgt, die Blutgefäße zu erweitern und die Durchblutung zu verbessern.
  3. Antioxidative Wirkung: Die Pflanze enthält auch verschiedene Verbindungen mit antioxidativen Eigenschaften. Antioxidantien helfen dem Körper, schädliche freie Radikale zu neutralisieren und können dazu beitragen, chronischen Krankheiten vorzubeugen.

Obwohl diese Wirkmechanismen noch nicht vollständig bestätigt sind, lassen sie zumindest vermuten, wie Tribulus Terrestris seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile erzielen könnte. Natürlich bleibt dies ein aktives Forschungsfeld und es ist wahrscheinlich, dass zukünftige Untersuchungen weitere Einblicke in die genaue Funktionsweise dieser interessanten Pflanze liefern werden.

Was sind die Vorteile von Tribulus Terrestris?

Tribulus Terrestris erlebt aufgrund seiner potentiellen gesundheitlichen Vorteile einen wachsenden Popularitätsgrad. Diese Pflanze soll nicht nur das allgemeine Wohlbefinden steigern, sondern auch eine Reihe spezifischer gesundheitlicher Vorteile bieten.

  1. Energiesteigerung und Leistungsverbesserung: Einige Untersuchungen weisen darauf hin, dass die Einnahme von Tribulus Terrestris die allgemeine Energie steigern kann, was insbesondere Sportler und fitnessbegeisterte Menschen anspricht. Darüber hinaus gibt es Berichte, dass die Pflanze die Ausdauer verbessern, das Muskelwachstum fördern und die Regeneration nach dem Training unterstützen könnte.
  2. Unterstützung der Herzgesundheit: Forschungsergebnisse lassen vermuten, dass Tribulus Terrestris zur Verbesserung der Herzgesundheit beitragen kann. Die Pflanze könnte helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und Arteriosklerose (Verhärtung der Arterien) zu verhindern.
  3. Auswirkungen auf die Libido: Ein weiterer möglicher Vorteil von Tribulus Terrestris ist seine positiven Beeinflussung der Libido. Die Pflanze könnte dabei helfen, sexuelle Lust und Potenz zu steigern. Es wird angenommen, dass sie dies durch die Steigerung der Testosteronspiegel erreicht, obwohl dies noch weiterer Forschung bedarf. D. Unterstützung der mentalen Gesundheit: Es gibt einige Hinweise darauf, dass Tribulus Terrestris die mentalen Funktionen verbessern könnte. Insbesondere könnte die Pflanze dazu beitragen, Symptome von Stress und Angst zu lindern.
  4. Potenzielle Vorteile für das Immunsystem: Tribulus Terrestris könnte das Immunsystem auf verschiedene Weisen unterstützen. Es wird vermutet, dass die Pflanze helfen kann, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken, was insgesamt zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen kann.

Nachteile und Nebenwirkungen Tribulus Terrestris

Trotz der vorgeschlagenen gesundheitlichen Vorteile von Tribulus Terrestris gibt es auch einige mögliche Nachteile und Nebenwirkungen zu beachten.

  1. Mögliche Nebenwirkungen: Einige Menschen berichten von Nebenwirkungen nach der Einnahme von Tribulus Terrestris. Dazu gehören Schlafstörungen, Menstruationsstörungen bei Frauen, eine erhöhte Herzfrequenz und Reizbarkeit. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Leber- oder Nierenschäden auftreten.
  2. Interaktionen mit Medikamenten: Tribulus Terrestris kann theoretisch mit einigen Medikamenten interagieren, was zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann. Es könnte insbesondere die Wirkung von blutdrucksenkenden Medikamenten und Diuretika verstärken.
  3. Mangel an Langzeitstudien: Ein weiterer bedeutender Nachteil ist der Mangel an Langzeitstudien zur Sicherheit von Tribulus Terrestris. Die meisten Forschungen wurden in kurzen Studien durchgeführt, und es gibt wenig Informationen über die Langzeitsicherheit der Pflanze.

Es ist wichtig, immer medizinischen Rat einzuholen, bevor man mit neuen Nahrungsergänzungsmitteln beginnt, insbesondere wenn man bereits bestehende Gesundheitsprobleme hat oder andere Medikamente einnimmt. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Nahrungsergänzungsmittel, und was für einen Menschen gut ist, kann für einen anderen schädlich sein.

E-Book Supplements Mockup
KOSTENLOSES E-BOOK Die besten Supplements für Gesundheit und Sport

Der umfassende Ratgeber zum Thema Nahrungsergänzungsmittel für Gesundheit und Sport. Hol dir jetzt dein gratis E-Book.

Jetzt anfordern

Tribulus Terrestris Dosierung

Die optimale Dosierung von Tribulus Terrestris kann je nach individuellen Faktoren wie Alter, Gewicht und Gesundheitsstatus variieren. Darüber hinaus kann die genaue Dosierungsempfehlung abhängig von der spezifischen Formulierung des Nahrungsergänzungsmittels sein.

Generell ist es ratsam, mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen und diese bei Bedarf anzupassen. Einige Forschungen und Herstellerempfehlungen deuten darauf hin, dass eine übliche Dosis Tribulus Terrestris etwa 250-750 mg pro Tag sein könnte, aufgeteilt in zwei oder drei Dosen.

Das Produkt sollte nicht kontinuierlich, sondern zyklisch eingenommen sollte. Das bedeutet, es sollte für einige Wochen eingenommen und dann für eine ähnliche Zeitspanne abgesetzt werden. Ein typisches Schema könnte sein, Tribulus für etwa einen Monat einzunehmen und dann für eine ähnliche Zeitspanne auszusetzen.

Eine Beratung mit einem Arzt oder qualifizierten Gesundheitsexperten vor Beginn der Einnahme von Tribulus Terrestris wird empfohlen. Jeder reagiert unterschiedlich auf Nahrungsergänzungsmittel und eine sichere und effektive Dosierung sollte immer auf individueller Basis festgelegt werden.

Fazit

Tribulus Terrestris ist eine Pflanze, die in verschiedenen Regionen der Welt anzutreffen ist und in der traditionellen Medizin schon seit Jahrhunderten Verwendung findet. Heute wird Tribulus Terrestris vor allem als Nahrungsergänzungsmittel genutzt und wird oft für die potenziellen gesundheitlichen Vorteile wie die Verbesserung der sportlichen Leistung, die Steigerung der Libido oder die Unterstützung der Herzgesundheit gelobt. Betrachtet man allerdings das wissenschaftliche Bild, so ist mehr Forschung notwendig, um die Behauptungen über die vielfältigen Vorteile von Tribulus Terreistris zu untermauern.

Die Wirkweise der Pflanze ist noch nicht vollständig verstanden und während einige Studien positive Ergebnisse erbrachten, waren andere weniger eindeutig. Darüber hinaus sollte auch die Berücksichtigung der möglichen Nebenwirkungen oder Interaktionen mit Medikamenten nicht außer Acht gelassen werden. Daher ist es immer ratsam, vor Beginn der Einnahme den Rat eines Arztes oder qualifizierten Gesundheitsexperten einzuholen.

Tribulus Terrestris hat sicherlich Potenzial als Nahrungsergänzungsmittel, sollte allerdings mit Vorsicht und unter Beachtung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt werden.

FAQ - Tribulus Terrestris

Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene Tribulus Terrestris einnehmen. Allerdings sollte man vor der Einnahme medizinischen Rat einholen, insbesondere wenn bereits bestehende Gesundheitsprobleme vorhanden sind oder andere Medikamente eingenommen werden.

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Tribulus Terrestris möglicherweise dazu beitragen kann, das Muskelwachstum zu fördern, indem es den Testosteronspiegel erhöht. Allerdings sind diese Ergebnisse vorläufig und es sind weitere Studien notwendig, um diese Behauptung zu stützen.

Die Zeit, die Tribulus Terrestris benötigt, um seine Wirkungen zu zeigen, kann von Person zu Person variieren. In einigen Fällen können die Auswirkungen innerhalb von ein bis zwei Wochen bemerkt werden, während es in anderen Fällen länger dauern kann.

Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Tribulus Terrestris während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Daher wird empfohlen, es während dieser Zeiten zu vermeiden.

Einige Menschen können Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Menstruationsstörungen bei Frauen, erhöhte Herzfrequenz und Reizbarkeit erleben. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, wie Leber- oder Nierenschäden. Daher ist es empfehlenswert, die Einnahme von Tribulus Terrestris mit einem Arzt oder qualifizierten Gesundheitsberater zu besprechen.

Zurück

4.8/5 (16 Bewertungen)
| Zum Bewerten bitte einloggen