Die Sango Koralle – hat das Potenzial, sich als echter Gesundheitsschatz zu entpuppen. Warum? Weil sie mehr kann, als nur hübsch am Meeresboden liegen. Die Sango Koralle gehört zu den vielversprechendsten Nahrungsergänzungsmitteln im Bereich der Mineralstoff- und Spurenelementversorgung.
Heimat der Sango Koralle
Zu Hause ist die Sango Koralle rund um Okinawa – jene Inselgruppe, auf der Menschen ganz erstaunlich alt werden. Ob das am täglichen Lächeln, der Ernährung oder eben doch an der Koralle liegt? Wer weiß. Fest steht: Die Bewohner dort nennen sie liebevoll das "Gold von Okinawa". Und das sagt einiges.
Inhaltsstoffe
Die Sango Meereskoralle besteht nicht etwa aus Tierchen (wie der Name vermuten lässt), sondern aus mineralischem Gestein. Und dieses hat es in sich:
Der Clou: Studien deuten darauf hin, dass das Calcium aus der Sango Koralle besser aufgenommen wird als aus herkömmlichem Calciumcarbonat. Mehr Wirkung, weniger Magenprobleme – win-win.
Gesundheitliche Vorteile
Sango Koralle ist nicht einfach nur „gut für die Knochen“. Sie kann weit mehr:
Ernte
Wichtig zu wissen: Die Sango Koralle wird nicht lebendig vom Riff geerntet – das wäre ökologisch fragwürdig und gesetzlich verboten. Stattdessen sammelt man ausschließlich fossile, bereits abgestorbene Teile aus den tieferen Meeresschichten um Okinawa. Diese werden gereinigt, getrocknet und anschließend zu Pulver verarbeitet – fertig ist das Supplement.
Einnahme und Dosierung
Sango Koralle gibt’s als Pulver – z. B. zum Einrühren in Wasser – oder in Kapselform. Die Dosierung hängt vom jeweiligen Produkt ab.
Viele Hersteller empfehlen 1–2 g Pulver täglich, am besten zwischen den Mahlzeiten.
In den folgenden Ausbildungen kannst du dein Wissen vertiefen:
Der positive Einfluss der Sango Koralle auf Gesundheit und Wohlbefinden liegt hauptsächlich in ihrer reichhaltigen Zusammensetzung an Mineralstoffen und Spurenelementen begründet. Das Calcium und Magnesium in der Sango Koralle zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Konzentration aus, sondern auch durch das optimale Verhältnis von 2:1, in dem diese beiden Mineralstoffe vorkommen. Dieses Verhältnis ermöglicht eine ideale Aufnahme und Verarbeitung der Mineralstoffe durch den Körper. Sowohl Calcium als auch Magnesium sind an einer Vielzahl chemischer Reaktionen im Körper beteiligt. So benötigt der Körper beispielsweise Magnesium zur Aktivierung des Calciums, welches dann besser in Knochen und Zähne eingebaut und dort gespeichert werden kann.
Die anderen in der Sango Koralle enthaltenen Spurenelemente tragen ebenfalls zu ihrer positiven Wirkung bei: Sie unterstützen unterschiedliche Funktionen des Körpers, sind beteiligt an der Aktivierung von Enzymen, der Stärkung des Immunsystems und wirken antioxidativ. Die Mineralstoffe und Spurenelemente der Sango Koralle liegen in der sehr vorteilhaften sogenannten ionisierten Form vor. Diese Form ermöglicht es dem Körper, die Nährstoffe besonders gut aufzunehmen und zu verwerten.
Abgerundet wird die Wirkweise der Sango Koralle durch ihre basische Eigenschaft. Dies bedeutet, dass sie den Säure-Basen-Haushalt des Körpers positiv beeinflusst und zu dessen Gleichgewicht beiträgt. Eine ausgewogene Säure-Basen-Balance ist für diverse Stoffwechselprozesse von großer Bedeutung und trägt entscheidend zu Gesundheit und Wohlbefinden bei.
Die Sango Koralle trägt durch die Lieferung wichtiger Mineralstoffe und Spurenelemente in bioverfügbarer, ionisierter Form sowie durch ihre basischen Eigenschaften zu einer ausgewogenen Nährstoffversorgung bei und kann so die körperliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit unterstützen.
Die Vorteile der Sango Koralle liegen vor allem in ihrer außergewöhnlich hohen Konzentration von essenziellen Mineralien und Spurenelementen. Mit über 70 vorliegenden Nährstoffen stellt die Sango Koralle eine reiche Quelle an für den Körper wichtigen Nährstoffen dar.
Wie oben bereits aufgeführt, ist ein Hauptvorteil der Sango Koralle das 2:1- Verhältnis von Calcium und Magnesium. Dieses Verhältnis ist für den menschlichen Körper ideal und fördert eine effiziente Aufnahme und Verwertung der beiden Mineralstoffe. Calcium ist ein wichtiger Bestandteil für die Gesundheit von Knochen und Zähnen und ist zudem an der Blutgerinnung und der Signalübertragung zwischen den Nervenzellen beteiligt. Magnesium spielt eine entscheidende Rolle in der Energiegewinnung, der Muskelkontraktion, sowie im Erhalt der Nervenfunktion.
Eine weitere Stärke der Sango Koralle ist zudem die hohe Bioverfügbarkeit ihrer Nährstoffe. Durch die ionisierte Form können die in der Sango Koralle enthaltenen Mineralien vom Körper sehr effizient aufgenommen und umgesetzt werden. Dies bedeutet, dass nach der Einnahme der Nährstoffe nur wenig Zeit vergeht, bis diese im Körper auch entsprechend verarbeitet und genutzt werden können.
Ein weiterer Vorteil der Sango Koralle ist ihre basischen Wirkung. Eine ausgewogene Balance zwischen Säuren und Basen im Körper ist wichtig für ein optimales physisches Wohl. Bei unausgewogener Ernährung oder Lebensweise kann der Säure-Basen-Haushalt ins Ungleichgewicht geraten - ein Problem, das durch die basenbildende Eigenschaft der Sango Koralle ausgeglichen werden kann.
Die Verwendung der Sango Koralle kann außerdem zur Verbesserung des Immunsystems beitragen. Die Nährstoffe in der Sango Koralle, wie Zink und Selen unterstützen das Immunsystem und können so zur allgemeinen Gesundheit beitragen.
Bei der Einnahme der Sango Koralle kann es in Einzelfällen zu Nebenwirkungen kommen. Bei hoher Dosierung könnten Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Diese Symptome sind jedoch selten und können oft durch eine Anpassung der Dosierung gelindert oder vermieden werden. Insbesondere Personen mit Nierenerkrankungen oder Personen, die Medikamente einnehmen, die den Calciumspiegel im Blut beeinflussen, sollten vor der Einnahme von Sango Koralle mit einem Arzt sprechen. Eine zusätzliche Einnahme von Calcium in Form von Sango Koralle könnte hier den Calciumhaushalt im Körper negativ beeinflussen.
Ein weiterer Aspekt, der bedacht werden sollte, ist die Herkunft der Sango Koralle. Sie wird in der Region um die japanische Insel Okinawa gewonnen und obwohl strenge Auflagen eingehalten werden müssen, stellt der Abbau eine Belastung für das Ökosystem dar. Es ist daher unabdingbar, beim Kauf der Sango Koralle auf eine vertrauenswürdige Quelle zurückzugreifen und sicherzustellen, dass das Produkt nachhaltig geerntet wurde. Produktsiegel oder Zertifizierungen können hierbei eine wertvolle Orientierung darstellen.
Die Dosierung der Sango Koralle ist ein wichtiger Punkt, wenn es um die optimale Nutzung ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften geht. Generell wird eine tägliche Einnahme von 2-3 Gramm Sango Koralle empfohlen. Diese Menge entspricht in etwa einem halben bis einem Teelöffel. Das Pulver kann sehr gut in Wasser aufgelöst und zu oder zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden. So lässt sich das Pulver gut schlucken und die Mineralstoffe und Spurenelemente können optimal vom Körper aufgenommen werden.
Die individuell optimale Dosierung der Sango Koralle hängt immer von den Gegebenheiten wie dem Alter, dem Geschlecht, dem allgemeinen Gesundheitszustand und spezifischen gesundheitlichen Anforderungen, ab. In einigen Fällen, zum Beispiel bei erhöhtem Bedarf durch intensives Training oder bei spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen, kann eine höhere Dosierung notwendig oder empfohlen sein. Sollten jedoch bei der empfohlenen Dosierung Nebenwirkungen auftreten, wie Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen, empfiehlt es sich, die Dosis zu reduzieren oder die Einnahme ganz zu stoppen.
Wer vor Beginn einer Supplementierung mit Sango Koralle medizinischen Rat einholt, ist immer auf der sicheren Seite.
Die Sango Koralle stellt in der Welt der Nahrungsergänzungsmittel ein Produkt mit besonderen Eigenschaften dar. Durch ihren Reichtum an essenziellen Mineralstoffen und Spurenelementen, insbesondere Calcium und Magnesium in einem optimalen Verhältnis von 2:1, bietet sie eine effektive Möglichkeit, die Nährstoffzufuhr zu optimieren. Die hohe Bioverfügbarkeit der Nährstoffe in der Sango Koralle erlaubt eine effiziente Aufnahme und Verwertung durch den Körper. Dazu verfügt die Sango Koralle über basische Eigenschaften, die zu einer ausgewogenen Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes beitragen können, ein Aspekt, der relevant für den Erhalt der körperlichen Gesundheit ist.
Die Einnahme von Sango Koralle sollte immer in Verbindung mit einer gesunden, nährstoffreichen Ernährung geschehen. Bei auftretenden Nebenwirkungen oder bei Vorerkrankungen ist auf jeden Fall ärztlicher Rat einzuholen. Aufgrund der Tatsache, dass die Sango Koralle aus einem sensiblen Ökosystem stammt, sollte außerdem auf eine nachhaltige und verantwortungsvolle Herkunft der Produkte geachtet werden.
Die Sango Koralle stellt für sportliche und gesundheitsbewusste Menschen eine wertvolle Ergänzung des Ernährungsplans dar, um ihren Körper optimal zu unterstützen und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Die Sango Koralle ist eine außergewöhnliche Art von Meerwasserkoralle, die in den Gewässern um die Insel Okinawa in Japan zu finden ist. Sie ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen, darunter vor allem Calcium und Magnesium im idealen Verhältnis von 2:1.
Die Sango Koralle wirkt durch ihre reichhaltige Zusammensetzung an Mineralstoffen und Spurenelementen. Nach der Einnahme werden diese Nährstoffe vom Körper aufgenommen und in verschiedene Stoffwechselprozesse eingebunden.
In der Regel ist die Sango Koralle gut verträglich. Bei hoher Dosierung können jedoch Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen auftreten. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Verpflichtung zur Medikamenteneinnahme sollten sich vor der Einnahme mit ihrem Arzt besprechen.
Die empfohlene Dosierung der Sango Koralle sind in der Regel 2-3 Gramm pro Tag, was etwa einem halben bis ganzen Teelöffel des Pulvers entspricht. Die individuell optimale Dosierung kann jedoch abhängig von Alter, Gesundheitszustand und spezifischen Bedürfnissen variieren.
Ja, die Sango Koralle ist ein rein marines Produkt und enthält keine tierischen Bestandteile. Sie ist also sowohl für Veganer als auch Vegetarier geeignet. Zudem ist sie glutenfrei und kann somit auch von Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit ohne Bedenken eingenommen werden.