Nattokinase – was wie der Name einer japanischen Anime-Figur klingt, ist in Wirklichkeit ein Enzym mit beeindruckenden Fähigkeiten und einer spannenden Herkunft. Entwickelt hat sich dieses Naturtalent in einem Gericht, das man entweder liebt oder für immer meidet: Natto. Wer’s kennt, weiß – fermentierte Sojabohnen, deftig, klebrig, mit einem Geruch, der direkt aus der asiatischen Großküche kommt.
Aber was steckt nun wirklich hinter Nattokinase?
Ursprung
Nattokinase wird bei der Herstellung von Natto gebildet – einem traditionellen japanischen Frühstücksgericht aus fermentierten Sojabohnen. Der Schlüssel zur Wirkung: ein Bakterium namens Bacillus subtilis var. natto. Dieses sorgt nicht nur für das charakteristische Aroma, sondern auch für die Entstehung des Enzyms.
In Japan isst man Natto seit Jahrhunderten – nicht aus gesundheitlicher Eitelkeit, sondern weil es einfach dazugehört. Heute jedoch hat die Wissenschaft genau hingeschaut und festgestellt: Da passiert im Körper mehr, als nur ein bisschen Verdauungsarbeit.
Was kann Nattokinase?
Im Grunde ist Nattokinase ein Fibrin-„Schredder“. Fibrin ist ein Protein, das bei der Blutgerinnung eine Rolle spielt – also bei der Bildung von Blutgerinnseln. Und genau diese Gerinnsel kann Nattokinase enzymatisch auflösen oder verhindern. Das macht das Enzym besonders interessant für Menschen, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen wollen.
Weitere mögliche Benefits:
Aber (Achtung!)...
Weil Nattokinase in den Gerinnungsprozess eingreift, ist es nicht ganz ohne: Wer blutverdünnende Medikamente nimmt oder kurz vor einer OP steht, sollte die Finger davon lassen – oder sich ärztlich beraten lassen. In seltenen Fällen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Und auch wenn die meist harmlos sind: Nicht jeder Magen liebt fermentierte Enzyme.
In den folgenden Ausbildungen kannst du dein Wissen vertiefen:
Um die Wirksamkeit von Nattokinase vollständig zu schätzen, ist es hilfreich, seine Funktionsweise im menschlichen Körper zu verstehen. Wie bereits erwähnt, gehört Nattokinase zur Gruppe der proteolytischen Enzyme, was bedeutet, dass es die Fähigkeit hat, Proteine abzubauen und zu reinigen, insbesondere das Protein Fibrin, das eine Schlüsselrolle bei der Blutgerinnung spielt.
Bei einer Verletzung ist die Bildung von Fibrin essenziell, da es hilft, ein Blutgerinnsel zu bilden, um Blutungen zu stoppen. Bei chronischen Erkrankungen oder mit zunehmendem Alter kann es jedoch zu einer übermäßigen Fibrinproduktion kommen, was zur Bildung von Fibrinablagerungen führen und die Blutflussgeschwindigkeit verlangsamen kann. Dies kann wiederum zur Entstehung von Blutgerinnseln führen, welche das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall, erhöhen. Hier kommt Nattokinase ins Spiel. Dieses Enzym hat die einzigartige Fähigkeit, Fibrin direkt abzubauen.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Nattokinase das Durchblutungssystem reinigen kann, indem es übermäßiges Fibrin und Blutgerinnsel auflöst. Dies kann die Gesundheit von Blutgefäßen verbessern und die Durchblutung sowie die Sauerstoffversorgung der Zellen erhöhen. Darüber hinaus hat die Forschung gezeigt, dass Nattokinase das Potential hat, Plasminogen, eine Vorstufe des körpereigenen blutgerinnselauflösenden Enzyms Plasmin, direkt zu aktivieren. Dieser Mechanismus trägt weiterhin zur gerinnsellösenden Wirkung von Nattokinase bei und unterstützt seine insgesamt positive Wirkung auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Obwohl Nattokinase die Blutgerinnung beeinflusst, sollte es nicht zu unkontrollierten Blutungen führen, da es selektiv auf übermäßiges Fibrin und gefährliche Gerinnsel abzielt. Diese Eigenschaft macht Nattokinase zu einer attraktiven natürlichen Alternative für Menschen, die ihr Herz-Kreislauf-Risiko reduzieren wollen. Allerdings ist, wie bei jeder Nahrungsergänzung, immer Vorsicht geboten und eine Diskussion mit einem Gesundheitsdienstleister empfohlen.
Bemerkenswert an Nattokinase ist sein breites Spektrum an potenziellen gesundheitlichen Vorteilen:
Nattokinase ist in der Regel sicher und wird von den meisten Menschen gut vertragen. Es gibt jedoch einige Bedenken hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die Blutgerinnung. Da Nattokinase die Blutgerinnung beeinflusst, kann es in Kombination mit blutverdünnenden Medikamenten, wie Aspirin oder Warfarin, das Blutungsrisiko erhöhen. Daher sollten Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, einen Arzt oder Apotheker konsultieren, bevor sie Nattokinase verwenden. Mögliche Nebenwirkungen von Nattokinase sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Magenbeschwerden.
Es gibt jedoch nur wenige Berichte über die negativen Auswirkungen bei der Einnahme von Nattokinase in den in Studien verwendeten Mengen.
Nattokinase ist ein Enzym, das aus einem fermentierten Sojaprodukt hergestellt wird. Daher sollten Personen, die allergisch gegen Sojaprodukte sind, Vorsicht walten lassen und vor der Verwendung einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Auch wenn Nahrungsergänzungsmittel, wie Nattokinase, vielen eine gesunde Ergänzung zur täglichen Ernährung und Trainingsroutine sein können, sollten sie nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität angesehen werden. Der Gesundheitsexperten empfehlen immer, sich auf eine vielfältige und nährstoffreiche Ernährung zu konzentrieren und regelmäßig Sport zu treiben, um die allgemeine Gesundheit optimal und nachhaltig zu unterstützen.
Die Dosierung von Nattokinase kann basierend auf verschiedenen Faktoren variieren, darunter Alter, Gesundheitsstatus und individuelle Bedürfnisse. Da Nattokinase ein Nahrungsergänzungsmittel ist und nicht unter ärztlicher Aufsicht steht, gibt es keine offiziell empfohlene Dosierung. Jedoch haben medizinische und klinische Studien gezeigt, dass eine übliche Dosierung von Nattokinase etwa zwischen 100 und 300 mg pro Tag liegt, in der Regel aufgeteilt in 1-2 Dosen.
Es ist ratsam, Nattokinase auf nüchternen Magen einzunehmen, da dies dazu beitragen kann, die Aufnahme und Nutzung des Enzyms durch den Körper zu optimieren.
Manche Studien haben eine höhere Tagesdosis von bis zu 2000 mg untersucht, insbesondere in Bezug auf kardiovaskuläre Gesundheit und Blutgerinnsel. Solche höheren Dosen sollten jedoch nur unter medizinischer Aufsicht eingenommen werden.
Es ist wichtig, Nattokinase verantwortungsvoll und mit Bedacht einzunehmen. Personen, die bereits Medikamente, insbesondere blutverdünnende Medikamente, einnehmen oder an bestimmten Gesundheitszuständen wie Blutungsstörungen leiden, sollten vor der Einnahme von Nattokinase einen Arzt aufsuchen.
Nattokinase, ein natürliches Enzym, das aus dem traditionellen japanischen Lebensmittel Natto gewonnen wird, hat das Potenzial, die gesundheitliche Wellness auf mehrere Schlüsselweisen zu unterstützen. Seine Fähigkeit, Blutgerinnsel aufzulösen und die Blutzirkulation zu verbessern, könnte für viele Menschen erhebliche Vorteile haben, insbesondere im Hinblick auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Darüber hinaus kann das Enzym bei der Reduzierung von Entzündungen helfen und hat möglicherweise sogar positive Auswirkungen auf die geistige Gesundheit. Trotz dieser vielversprechenden Vorteile sollte auf mögliche Nebenwirkungen geachtet werden. Insbesondere Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen oder an Blutungsstörungen leiden, sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Nattokinase verwenden.
Auch sollte Nattokinase oder irgendein Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität gesehen werden. Der Erhalt einer guten Gesundheit erfordert einen umfassenden Ansatz, der auf eine nährstoffreiche Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichenden Schlaf und stressreduzierende Aktivitäten abzielt. Nattokinase kann dabei eine wertvolle Ergänzung sein, sollte jedoch immer als Teil eines ganzheitlichen Gesundheitsplans betrachtet werden.
Obwohl Nattokinase generell als sicher gilt, sollte es von Personen vermieden werden, die blutverdünnende Medikamente einnehmen oder an Blutungsstörungen leiden. Personen mit Sojaallergie sollten ebenfalls vorsichtig sein. Vor der Einnahme von Nattokinase ist es immer ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
Das ist individuell unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich des allgemeinen Gesundheitszustandes und der spezifischen Gesundheitsprobleme. Einige Menschen berichten von Verbesserungen innerhalb von wenigen Wochen, während andere möglicherweise mehrere Monate benötigen, um Veränderungen festzustellen.
Da es nicht ausreichend wissenschaftliche Studien zu den Auswirkungen von Nattokinase auf Schwangerschaft oder Stillzeit gibt, ist es sicherer, die Einnahme von Nattokinase während dieser Zeiten zu vermeiden oder einen Arzt zu konsultieren.
Nein. Obwohl Nattokinase aus Natto, einem fermentierten Sojaprodukt, hergestellt wird, ist es nicht das Gleiche wie Soja. Nattokinase ist ein spezifisches Enzym, das Während des Fermentationsprozesses entsteht.
Es gibt andere Nahrungsergänzungsmittel mit ähnlichen blutfördernden Wirkungen wie Nattokinase, einschließlich Fischöl und Knoblauch. Aber jedes Supplement hat seine eigenen Vor- und Nachteile, deshalb ist es wichtig, verschiedene Optionen zu erforschen und einen Gesundheitsdienstleister zu konsultieren.