Guarana: Wirkung, Vorteile und Nebenwirkungen

E-Book Supplements Mockup
KOSTENLOSES E-BOOK Die besten Supplements für Gesundheit und Sport

Der umfassende Ratgeber zum Thema Nahrungsergänzungsmittel für Gesundheit und Sport. Hol dir jetzt dein gratis E-Book.

Jetzt anfordern
Guarana als Getränk und in Kapselform

Was ist Guarana?

Guarana - diese faszinierende Pflanze mit dem botanischen Namen Paullinia cupana stammt aus dem Herzen des Amazonas. Dort, tief in den Regenwäldern Brasiliens, ist Guarana schon seit Jahrhunderten Teil der Kultur indigener Völker – als Energiequelle, Heilmittel und rituelles Getränk.

Aber was steckt wirklich drin in diesen kleinen, unscheinbaren Samen?

Ein Kraftpaket in Samenschale

Die Früchte der Guarana-Pflanze, die zur Familie der Seifenbaumgewächse gehört, platzen bei Reife auf und geben den Blick auf ihre Samen frei – optisch ein bisschen unheimlich, wie kleine Augäpfel.

Was weniger bekannt ist: Diese Samen enthalten mit bis zu 8 % Koffein mehr als doppelt so viel wie klassische Kaffeebohnen. Und genau das macht sie so besonders.

Inhaltsstoffe

Doch Guarana ist mehr als nur ein pflanzlicher Wachmacher. Die Samen liefern ein ganzes Bündel an aktiven Inhaltsstoffen:

  • Koffein – klar. Aber nicht in der schnellen "Kick und Crash"-Version wie im Kaffee. Guarana setzt sein Koffein langsamer frei – nachhaltiger, sanfter.
  • Theobromin & Theophyllin – unterstützen die Herzfunktion, fördern die Durchblutung, wecken Körper und Geist.
  • Tannine – sorgen für eine längere Wirkungsdauer, wirken antibakteriell und verleihen dem Pulver seine herbe Note.

Tradition und Trend

Die Menschen des Stammes der Guarani nutzten Guarana einst, um Hunger zu unterdrücken, Kraft für die Jagd zu tanken oder Krankheiten entgegenzuwirken. Heute findest du es in Energy-Drinks, Kapseln, Tees, Kosmetikprodukten und sogar in Diätschokolade.

Anwendungsgebiete

  • Konzentrationshilfe für lange Arbeitstage.
  • Booster vor dem Workout.
  • Appetitzügler bei Diäten.
  • "Gehirnklarmacher" an müden Tagen.

Viele greifen zu Guarana, wenn sie mit Kaffee nicht (mehr) gut klarkommen – oder einfach eine alternative, sanftere Koffeinquelle suchen.

Nebenwirkungen und Überdosierung

Klingt zu gut, um wahr zu sein?

Nicht ganz – denn wie bei allen anregenden Stoffen gilt auch hier: Die Dosis macht den Unterschied.

Zu viel Guarana kann nervös machen, den Schlaf rauben, den Puls hochtreiben. Also lieber mit kleinen Mengen starten und schauen, wie der Körper reagiert.

Wie funktioniert Guarana?

Ein Großteil der Wirkungen von Guarana geht auf das in den Samen der Pflanze enthaltene Koffein zurück. Koffein ist ein zentrales Nervensystem-Stimulans, das bekannte Wach- und Aufmerksamkeitseffekte hervorruft. Wenn Koffein in den Körper gelangt, blockiert es Adenosin, eine Neurotransmitter-Substanz, die für Schläfrigkeit und Entspannung verantwortlich ist. Dies führt zu erhöhter Wachheit, Konzentration und Energie.

Das Koffein in Guarana wird langsamer freigesetzt als das in Kaffee, sodass die Wirkung länger anhält. Zudem verfügt Guarana über sekundäre Pflanzenstoffe wie Tannine, Saponine und Polyphenole – diese wirken antioxidativ, entzündungshemmend und antibakteriell und können so die körperliche Gesundheit unterstützen.

Es wird angenommen, dass Guarana das Metabolische System anregt, indem es die Thermogenese (Wärmeerzeugung des Körpers) fördert. Diese Stoffwechsel-Aktivierung kann zur Erhöhung der Fettverbrennung und somit zur Gewichtsreduktion beitragen. Es ist anzumerken, dass trotz der zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften von Guarana und des wachsenden Körpers wissenschaftlicher Literatur zu diesem Thema, einige der behaupteten Vorteile weitere Forschung erfordern und die Ergebnisse bisweilen widersprüchlich sind.

Was sind die Vorteile von Guarana?

Die Wohlfühl- und Gesundheitsvorteile von Guarana entspringen dem komplexen Zusammenspiel seiner Inhaltsstoffe:

  • Energie-Boost und gesteigerte körperliche Leistung: Dank des hohen Koffeingehalts ist Guarana ein starkes natürliches Stimulanz, welches einen Anstieg der Energielevels hervorruft und körperliche Ausdauerfähigkeit erhöht. Diese Eigenschaften machen Guarana zu einem beliebten Bestandteil von Sport- und Energiedrinks.
  • Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit: Untersuchungen haben gezeigt, dass Guarana dank des Koffeins und der Antioxidantien die Aufmerksamkeit sowie die kognitiven Funktionen verbessern kann. Es fördert die Konzentration, verbessert das Gedächtnis und reduziert Müdigkeit und Erschöpfung.
  • Gewichtskontrolle: Guarana fördert die Gewichtsreduktion und unterstützt dabei, ein gesundes Gewicht zu halten. Laut Forschungsergebnissen treibt Guarana den Stoffwechsel an und hilft, Fett schneller abzubauen.
  • Herzgesundheit und Durchblutung: Erste Studien lassen vermuten, dass Guarana positive Effekte auf die Herzgesundheit und den Kreislauf hat, da es den Blutdruck und die Blutfettwerte senken kann.
  • Stärkung des Immunsystems: Die antioxidativen Eigenschaften von Guarana tragen zur Stärkung des Immunsystems bei und unterstützen den Körper bei der Bekämpfung von oxidativem Stress und Entzündungen.
  • Anti-Aging Effekte: Durch ihren hohen Gehalt an Antioxidantien kann Guarana freie Radikale im Körper neutralisieren, was zelluläre Schäden verhindert und somit vorzeitige Alterungsprozesse abmildern kann.

Nachteile und Nebenwirkungen von Guarana

Obwohl Guarana viele gesundheitsfördernde Eigenschaften aufweist, können bei übermäßigem Konsum Nebenwirkungen auftreten. Die meisten davon sind auf den hohen Koffeingehalt zurückzuführen und ähnlich denjenigen, die durch übermäßigen Kaffeekonsum hervorgerufen werden.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Guarana sind Schlaflosigkeit, Nervosität, erhöhter Puls oder Herzschlag, Magenbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen. Häufig treten diese Nebenwirkungen bei Personen mit erhöhter Koffeinsensibilität oder -intoleranz auf. Langfristiger und hoher Konsum von Guarana kann zu körperlicher Abhängigkeit führen und Entzugserscheinungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und depressive Verstimmungen auslösen.

Darüber hinaus sollte Guarana von schwangeren oder stillenden Frauen, Menschen mit bestimmten medizinischen Bedingungen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenleiden und Lebererkrankungen sowie von Kindern und Jugendlichen vermieden werden. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Guarana oder eines anderen ergänzenden Nahrungsmittels ärztlichen Rat einzuholen.

E-Book Supplements Mockup
KOSTENLOSES E-BOOK Die besten Supplements für Gesundheit und Sport

Der umfassende Ratgeber zum Thema Nahrungsergänzungsmittel für Gesundheit und Sport. Hol dir jetzt dein gratis E-Book.

Jetzt anfordern

Guarana Dosierung

Die empfohlene Dosierung für Guarana hängt stark von individuellen Faktoren wie Alter, Gewicht, Gesundheitszustand und Koffeintoleranz ab. Darüber hinaus kann die Dosierung je nach Form der Darreichung - ob Kapseln, Pulver, Tee oder in Getränken - variieren.

Allgemein wird für gesunde Erwachsene häufig eine Dosierung von etwa 50 bis 75 Milligramm Guarana empfohlen, was etwa der Menge an Koffein in einer Tasse Kaffee entspricht. Einige Hersteller empfehlen auf ihren Produktverpackungen eine tägliche Höchstdosis von 300 Milligramm.

Während Guarana bei korrekter Dosierung als sicher gilt, sollten Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren, oder solche mit bestimmten Vorerkrankungen, vorsichtig sein und die Einnahme von Guarana möglicherweise ganz vermeiden.

Da es bei der Einnahme von Guarana, wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln, zu individuellen Unterschieden und potenziellen Gesundheitsrisiken kommen kann, ist es wichtig, vor der Anwendung Rücksprache mit einem medizinischen Fachmann zu halten.

Aufgrund des hohen Koffeingehalts sollte Guarana nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen konsumiert werden, da dies zu Schlafstörungen führen kann. Ebenso sollte es nicht in Kombination mit anderen koffeinhaltigen Substanzen konsumiert werden, um das Risiko einer Koffein-Überdosierung zu minimieren.

Fazit

Guarana, für einige ein exotisches Elixier, für andere Alltagsgetränk, punktet mit vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Bereits seit Jahrhunderten ist es bekannt für seine energetisierende Wirkung und seine Fähigkeit, sowohl kognitiven als auch körperlichen Funktionen einen Schub zu verleihen.

Nicht nur die Steigerung von Energie und Konzentrationsvermögen machen die Samen der Guarana-Pflanze interessant. Mit einer reichen Mischung aus Antioxidantien, Saponinen und Tanninen unterstützt Guarana auch das Immunsystem, fördert die Herzgesundheit und wirkt sich positiv auf die Gewichtsregulation aus.

Als natürliches Produkt ist Guarana eine verlockende Alternative zu synthetischen Energizern und Nahrungsergänzungsmitteln. Jedoch sollte bei seiner Einnahme Vorsicht geboten sein. Der hohe Koffeingehalt kann bei übermäßiger oder ungeeigneter Konsumierung zu unangenehmen Nebenwirkungen führen. Es ist daher ratsam, die persönliche Dosierung sorgfältig abzuwägen und bei Unsicherheiten professionellen medizinischen Rat einzuholen.

Guarana kann eine sinnvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und einem aktiven Lebensstil sein. Es bietet ein breites Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen und kann dabei helfen, Gesundheit und Wohlbefinden auf natürliche Weise zu fördern.

FAQ - Guarana

Nein, Guarana ist nicht das Gleiche wie Koffein. Guarana ist eine Pflanze, deren Samen hohe Mengen an Koffein enthalten. Zusätzlich zu Koffein weisen Guarana-Samen auch andere gesundheitsfördernde Stoffe auf, wie Tannine, Saponine und Antioxidantien.

Bei korrekter Dosierung gilt Guarana für die Mehrheit der Erwachsenen als sicher. Dennoch sollte der hohe Koffeingehalt berücksichtigt werden, insbesondere bei Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren, oder solche mit bestimmten Vorerkrankungen.

Die Wirkung von Guarana tritt in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis eine Stunde nach Einnahme auf. Die tatsächliche Reaktionszeit kann jedoch von Person zu Person variieren und hängt von Faktoren wie dem Körpergewicht, der Koffeintoleranz und der konsumierten Menge ab.

Ja, Guarana kann dabei helfen, das Körpergewicht zu regulieren. Forschungsergebnisse legen nahe, dass die Inhaltsstoffe von Guarana den Stoffwechsel anregen und die Fettoxidation erhöhen, was zur Gewichtsreduktion beitragen kann.

Ob Guarana besser als Kaffee ist, hängt vom individuellen Verwendungszweck und der persönlichen Vorliebe ab. Während beide Quellen von Koffein sind, bietet Guarana aufgrund seiner Zusammensetzung aus Tanninen, Saponinen und Antioxidantien zusätzliche gesundheitliche Vorteile. Jedoch ist Koffein in Guarana in einer höheren Konzentration enthalten, was bei übermäßigem Konsum zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.

Zurück

4.8/5 (16 Bewertungen)
| Zum Bewerten bitte einloggen