Die Absolvierung der Trainer Lizenz A war sehr interessant und hat mein Wissen, rund um Fitness und Krafttraining fundiert. Der Zeitaufwand hierfür war moderat und konnte selbstständig gewählt werden. Natürlich will man den Ablauf nicht abreisen lassen. Den Lehrgang sowie die praktische Umsetzung der Inhalte kann ich nur weiter empfehlen.
Ich konnte mit der OFA sehr angenehm in meinem Tempo lernen und so Schritt für Schritt zum Ziel kommen. Besonderes Lob erhält der schnelle und sehr kulante Kundenservice für sein großzügiges Entgegenkommen! Die Lerninhalte sind gut gegliedert und reichhaltig an Informationen. Alles in einem bin ich sehr zufrieden!
Inhaltlich ganz netter Überblick, aber wenig Tiefgang, Prüfungen mit vielen Fehlern
Frage zu der Aufgabe von Fett enthält zweimal die gleiche Antwort - welche man nicht wählen darf, ist daher unklar. Die Frage zur metabolen Diät stellt eine Option zur anabolen Diät, die man dann auch noch wählen soll. Tippfehler "Durtgefühl" - sowas sollte in Version 1.6 lange rauskorrigiert worden sein. Abkürzung GMV statt im Text genutzt GVT. Der Begriff Makrozyklus wird hier falsch verwendet. In Zertifikat B wird Mesozyklus verwendet, das ist meines Wissens auch richtig.
Benötigt man wirklich nur die Lizenzen, ist der Online-Kurs hier perfekt. Möchte man im Nachgang beruflich als Fitnesstrainer voll durchstarten, würde ich eher ein Präsenzstudium empfehlen. Rein vom Lesen bleibt eben nicht so viel hängen, als wenn man wirklich etwas gezeigt bekommt. Und dadurch, dass man die Tests beliebig oft machen kann, muss man auch für diese nicht wirklich lernen und könnte sich durchmogeln. Sonst ist die Plattform aber tip top und einfach zu bedienen.
Diesen Kurs kann ich jedem empfehlen, der bereits ein solides Grundwissen hat und auf dieses aufbauen möchte. Leider kann ich keine vollen 5 Sterne geben, da sowohl im Skript als auch in den Tests Fehler sind. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Diäten und Trainingssysteme gut verständlich erklärt sind. Eine Anregung wäre noch SST (Sarkoplasma Stimulating Training) mit aufzunehmen, da es sich bei fortgeschritten Bodybuildern einer ähnlich großen Beliebtheit erfreut wie Doggcrapp oder HST-7. Außerdem wäre es noch schön das Kapitel zu PITT um Myokalypse zuergänzen oder grundsätzlich Trainingssysteme vorzustellen, die mit leichtem Training (30 Wiederholungen und mehr pro Satz) arbeiten. Den Kurs habe ich in 2 Wochen absolviert neben meinem Vollzeitjob und ich würde mich jetzt nicht gerade zu den besten Lerner zählen. Es wäre also noch reichlich Platz für weitere spannende Inhalte.
Diese Seite verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Funktionalität der Website zu gewährleisten, dein Nutzererlebnis zu verbessern, sowie die Nutzung der Website zu analysieren. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung und den AGB.